Organisationsaufstellung
Ergänzend zur klassischen Unternehmensanalyse bietet eine Organisationsaufstellung die Möglichkeit, die hinter Zahlen und Strategien versteckten Systemdynamiken sichtbar zu machen. Sie ermöglicht es, sich sozusagen in das unsichtbare Beziehungsnetzwerk eines Unternehmens "einzuwählen", indem für Mitarbeiter oder Unternehmensfunktionen Stellvertreter im Raum aufgestellt werden. Auf diese Weise wird das Beziehungsgeflecht der Systemmitglieder veranschaulicht und mit Hilfe der repräsentierenden Wahrnehmung der Stellvertreter werden verborgenen Systemdynamiken sichtbar. So werden undurchsichtige oder verfahrene Situationen in Organisationen durchschaubar und Lösungswege werden offensichtlich. So kann beispielsweise die Aufstellungsmethode als "Change Management Simulation" genutzt werden, um Fusionen und Reorganisationen auf ihre Erfolgsaussichten zu überprüfen.
|
|